Unglaublich, aber wahr: Heuer feiern wir die 20. Konferenz! Entstanden sind wir 2003 als „Hearts at Home“, seit 2017 dürfen wir die Mama-Konferenz als MÜTTERNANDER ausrichten (mit 2 Jahren Corona-Pause).
Wir sind überzeugt davon, dass Gott uns Mütter für die Gemeinschaft geschaffen hat und wir uns so gegenseitig ermutigen, gemeinsam lachen und entspannen können! Im Austausch mit anderen Müttern erleben wir: Wir sind nicht allein!
Dieser Tag ist für uns Mamas. Wir wollen dir einen freien Tag gönnen, dir eine Auszeit schaffen und dir somit helfen, deine Tanks für den Alltag wieder aufzufüllen.
Die Gebühr für die Tageskonferenz umfasst zwei Hauptvorträge, zwei Wahlvorträge/Workshops, ein Mittagessen, Tee/Kaffee/Kuchen und alle Konferenzmaterialien in einer hübschen Tasche. Kinder liegen uns sehr am Herzen, aber aufgrund des mangelnden Platzangebotes ist es nur möglich, Stillkinder mitzubringen. Wir bitten um Verständnis!
Beata Widmann ist Referentin, in christlicher Beratung, Seelsorge und als Coach in „Emotionaler Logik“tätig. Sie ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in Bad Goisern, wo sie beim Bibellesebund tätig sind.
Haben wir dich neugierig gemacht? Dann sei dabei und meld dich jetzt an!
Shakespeare sagte: „Erwartungen sind die Wurzel allen Herzschmerzes.“ Das Problem mit Erwartungen ist, dass man oft gar nicht weiß, dass man sie hat, bis sie nicht erfüllt werden – und dann fühlt es sich an, als ob ein Gesetz gebrochen worden wäre. Wir wollen ganz offen über Erwartungen sprechen und über die Freiheit, die entsteht, wenn wir unseren Partner von diesen befreien.
Für uns Christen hat der Regenbogen eine ganz besondere Bedeutung. Aber für die Welt hat er ein Eigenleben entwickelt. Wir und unsere Kinder können die bunten Farben, die überall auftauchen, nicht ignorieren. Wie können wir unseren Kindern die moderne Bedeutung des Regenbogens in Wahrheit und Liebe erklären? Wie schaffen wir es, Gottes Plan für Sex, Gender und unseren Körper (und warum er gut ist) zu erklären, in der Zeit, in der unsere Kinder noch klein sind?
Mallory Fugger arbeitet mit der European Christian Mission und mit dem Weissen Kreuz Österreich im Sexualethik-Team. Sie interessiert sich für die Themen Glaube, Sexualität und Gender, seit sie vor 17 Jahren ihre ersten LGBTQ+ Freunde kennengelernt hat. Mit ihrem Mann und sechsjährigen Sohn wohnt sie seit 2016 in Wien.
Darf eine moderne Frau einfach nur Hausfrau und Mutter sein? Versäumt sie dabei nicht Wichtiges im Leben? Victoria Bonelli erzählt, warum sie sich für ein Leben als Vollzeitmutter entschieden hat – und es immer wieder tun würde.
Victoria Bonelli, geboren in Wien, entschied sich nach dem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften für ihre Umgebung überraschend und unerwartet gegen eine Karriere und für ein Leben als Vollzeitmutter. Sie hat diese Entscheidung nie bereut. Heute lebt sie glücklich und erfüllt mit ihrem Mann und ihren sechs Kindern in Wien.
Wenn Kinder die Freude an der Schule verlieren, sich vermehrt zurückziehen oder beunruhigendes Verhalten zeigen, ist es wichtig, genau hinzuschauen. Sind die Beziehungen in der Schule in einem gesunden Gleichgewicht? Wird mein Kind ausgegrenzt? Ist das noch ein „normaler“ Konflikt? Und was genau ist der Unterschied zwischen Streitereien und Mobbing? Wie kann ich mein Kind stärken?
Kerstin gibt in ihrem Vortrag theoretisches und praktisches Wissen zum Thema „Mobbing“ weiter. Ihr bekommt Anregungen, was im Verdachtsfall zu tun ist – wie ihr Euer Kind erreicht, wann und wie man auf Betroffene und die Schule zugehen soll und wo ihr euch als Eltern selbst Unterstützung holen könnt.
Für uns Christen hat der Regenbogen eine ganz besondere Bedeutung. Aber für die Welt hat der Regenbogen sein Eigenleben entwickelt. Wir und unsere Kinder können die bunten Farben, die überall auftauchen, nicht ignorieren. Wie können wir unseren Kindern die moderne Bedeutung des Regenbogens in Wahrheit und Liebe erklären? Wie schaffen wir es, Gottes Plan für Sex, Gender und unseren Körper (und warum er gut ist) zu erklären, in der Zeit, in der unsere Kinder noch klein sind?
Mallory Fugger arbeitet mit der European Christian Mission und mit dem Weissen Kreuz Österreich im Sexualethik-Team. Sie interessiert sich für die Themen Glaube, Sexualität und Gender, seit sie vor 17 Jahren ihre ersten LGBTQ+ Freunde kennengelernt hat. Sie wohnt seit 2016 in Wien, mit ihrem Mann und ihrem sechsjährigen Sohn.
Oft erleben wir große Hilflosigkeit, wenn unsere Kinder einen Wutanfall haben. Wir wissen nicht, wie wir adäquat darauf reagieren sollen. In diesem Workshop zeigt dir Magdalena Nagel, wie du den Wutausbrüchen deiner Kinder auf einfühlsame und gleichzeitig klare Art und Weise begegnen kannst. Magdalena vermittelt praktische Werkzeuge, die nicht nur helfen, dein Kind zu begleiten, sondern auch die eigene Wut besser zu verstehen und zu regulieren.